Porta Westfalica
Bei gutem Wetter ging es in gemütlicher 2-Maschinen-Runde mal wieder durch die örtlichen Gefilde. Diesmal war die erste Pause schon das eigentliche Ereignis: das Denkmal in Porta Westfalica.
Bei gutem Wetter ging es in gemütlicher 2-Maschinen-Runde mal wieder durch die örtlichen Gefilde. Diesmal war die erste Pause schon das eigentliche Ereignis: das Denkmal in Porta Westfalica.
Mal eben in den Harz, hin und zurück an einem Tag. Das klang auf den ersten Blick verückt. Sowas gefällt mir ja ungemein. Wir hatten ja keine Ahnung.
Ein Nachtrag eines Ausflugs von letztem Jahr. Nicht jeder Ausflug ist einen Artikel wert – vor allem weil ich fast nie Fotos mache. Genießen ist mir wichtiger als konservieren.
Wir haben nämlich die Black Pearl gefunden.
Mit dem Satz bin ich heute zum Tourenguide ernannt worden und durfte ein Geschwader aus insgesamt 5 Motorrädern einmal durch Lippe lotsen. Geil.
Die Vorgeschichte: meine Zweitmaschine gehört inzwischen meiner Nachbarin. Die hat die letzten Wochen fleißig geübt und ihr Mann hat sich fachmännisch um die Maschine gekümmert. Nun war’s mal an der Zeit gemeinsam einen Ausflug zu machen.
Das Wordcamp in Köln stand vor der Tür und lag glücklicherweise auf einem langen Wochenende. Zeit mal eine längere Tour mit dem Motorrad zu machen. Insgesamt knapp 1000 KM.
Ostern. Zeit die Familie zu besuchen. Und ein bisschen zu entspannen. Also ab gen Norden an die Küste – natürlich bei mehr als 5 Grad mit zwei Rädern.
Das Jahr ist noch jung und ich war schon drei mal auf dem Motorrad unterwegs. Beim dritten mal bin ich endlich die „Teutoburger Wald“ Strecke aus dem Bruckmann Katalog abgefahren.
Meine erste Tour des Jahres. An Neujahr. Das hatte ich nach dem Dezember nicht erwartet.